Nach einer längeren Pause gibt es wieder ein neues, von mir kuratiertes Väter-Magazin. Natürlich geht es darin um die „große Politik“ mit Manuela Schwesig und Sigmar Gabriel. Aber es sind vor allem die vielen kleinen Aktionen vor Ort, die die Themen Väterlichkeit und Vatersein in den Fokus der Menschen rücken und dort auch halten. Viel Spaß bei der Lektüre.
Tag Archiv für Väter in Kitas
Skulpturen aus Porenbetonsteinen
Vier Tandems, mich und mein Sohn Tom eingeschlossen, haben sich am Wochenende in der örtlichen Kita zu einer Vater-Kind-Aktion getroffen. Die Kita hat einen Eltern-Kind-Projekttag veranstaltet. Die Eltern sollten einen ganz praktischen Einblick in die Arbeit der Kita und der Erzieherinnen (und des einen Erziehers) erhalten. Ich wurde angefragt, ob ich nicht auch ein Angebot machen wollte, für Väter mit ihren Kindern.

Ds sind die Werke, die die Väter mit ihren Kindern in etwa 90 Minuten Arbeit geschaffen haben.
Da ich mich recht schnell entscheiden musste, fiel meine Wahl auf das Bearbeiten von Porenbetonsteinen bzw. Ytongsteinen. Ich hatte damit bereits Erfahrungen gemacht. Angeleitet hatte ich das Arbeiten mit dem Material bislang noch nicht. Doch es zeigte sich schnell, dass das keinerlei Problem darstellte.
Die Kinder (5 Jahre und älter) haben sich schnell an das Bearbeiten des Steins gewöhnt. Ausgestattet mit Staubschutzmaske und Schutzbrille sah das Ganze auch richtig nach Handwerken aus. Die Kinder wollten gar nicht mehr aufhören. So ging jedes Tandem auch mit mehr als einer Skulptur nach Hause. Schnecken, Autos, Häuser – es kam sogar so etwas wie Vielfalt auf. Dieser Form des Werkens ist gut für eine Väter-Kind-Aktion geeignet, da die Kinder einige Arbeiten sehr gut selbst erledigen können. Die Väter können ihren Eigenanteil sehr gut dosieren, was auch hier sehr gut gelungen ist. Die Ideen für die Skulpturen kamen großteils von den Kindern. Häufig ist zu lesen, dass erst Grundschulkinder mit den Steinen arbeiten können. Das kann ich nicht bestätigen. Ab 5 Jahren ist das aus meiner Sicht sehr gut möglich.
Kollektiver Vogelfutterhausbau
Das Wetter war für einen Tag Ende November grandios. So konnten insgesamt elf Väter mit ihren Kindern heute beruhigt auf dem Hof der Kita Sonnenland in Bickenbach Sägen, Bohren und Schrauben. Es ist eben doch viel schöner, wenn man draußen aktiv sein kann und nicht in die vier Wände gezwängt wird.
Die Vater-Kind-Aktion war rundum gelungen. Die Atmosphäre war sehr entspannt. Ein erstes Kennenlernen ist über das Arbeiten an einer Sache doch viel einfacher als in irgendeinem anderen Rahmen. Man hat richtig gemerkt, dass es den Vätern Spaß macht, sich ein bisschen handwerklich zu betätigen. Die Kinder haben mitgemacht oder die Gelegenheit zum Spielen und Toben genutzt.
Außerdem gab es Gelegenheit, für das Thema Väter in der Kita zu werben. Viele Teilnehmer haben gesagt, dass sie bei ähnlichen Aktionen gern wieder dabei sind. Und auch zum Väter-Stammtisch wird vielleicht der eine oder andere kommen.
Väter-Lounge – Fortsetzung folgt
Um es gleich vorweg zu sagen: Die Väter-Lounge in der Kita Sonnenland in Bickenbach war ein voller Erfolg. Die Mühen und der Aufwand haben sich gelohnt, auch wenn „nur“ sieben Väter (mich eingerechnet) den Weg in die Kita gefunden haben.
Das Großartige an dem Abend war die Erkenntnis, dass die anwesenden Väter ihr Vatersein wirklich und bewusst und leben und dass sie bereit sind, sich auch vor Ort einzubringen.
Ein großes Thema war der Wunsch nach einem Väter-Netzwerk. Einige der Väter sind erst seit wenigen Jahren in Bickenbach. Es fehlt ihnen an Kontakten zu Gleichgesinnten.
Väter beobachten, dass die Mütter über die Kontakte in Kita und Schule sowie Spielplatz ein solches Netzwerk aufbauen. Der Ernährer (oder die Ernährerin) hat dazu nur eingeschränkte Möglichkeiten. Es bietet sich an, eine Väterrunde als einen ersten Anknüpfungspunkt zu betrachten. Das hat sich an dem Abend gezeigt.
Natürlich war auch das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein Thema. Man spürt, dass sich hier einiges bewegt, wenn auch noch lange nicht alles optimal ist. Es ging auch um die Frage, ob die Väter genug Zeit für sich selbst haben. Zu allen Themen haben sich die Männer ausgiebig ausgetauscht.
Ergebnis des Abends: Die Väterarbeit in Bickenbach wird fortgesetzt. Wir richten einen Väterstammtisch ein. In der Kita wollen wir an zwei Stellen Väter-Pinnboards für Väterthemen installieren. Auch einzelne Aktionen für Väter mit Kindern wollen wir starten. Auch in Zukunft werde ich über den Fortschritt der Arbeit berichten. Sollte jemand Interesse an dem Konzept haben, darf er gern auf mich zukommen. Ich freue mich drauf.